Melden Sie sich jetzt schon für eins oder mehrere unserer Online-Seminare an, in denen Lehrkräfte und Expertinnen und Experten über interaktiven Unterricht mit dem SMART Board und der SMART Notebook Software berichten.
Die Teilnahme an den Online-Seminaren ist kostenlos und dauert ca 60 min. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Sie können an einem bestimmten Tag nicht teilnehmen oder haben ein Seminar verpasst? Kein Problem! Hier finden Sie 24/7 alle Aufzeichnungen unserer Seminare.
Haben Sie auch Tipps und Tricks aus Ihrem Unterricht, die Sie gern teilen wollen - dann bewerben Sie sich als SMART Ambassadors.
SMART Ambassadors werden aufgrund ihrer Leidenschaft für das Lehren und Lernen & für den Einsatz der Lösungen von SMART Technologies im Klassenzimmer ausgewählt.
Der umgekehrte Klassenraum an der Hochschule Hamm-Lippstadt im (Angst-) Fach „Mess- und Regelungstechnik“ – Ein Erfahrungsbericht
mit Prof. Dr.-Ing. Prof. Mirek Göbel
In diesem Online Seminar sprechen wir über Konzept der Lehrveranstaltung, Aufbau der Technik, Vor- und Nachteile, Rückmeldung der Studierenden, Fazit zum Thema umgekehrte Klassenraum.
Lernumgebung neu denken – Erfahrungsbericht aus einer Förderschule
mit Fabio Priano, Lehrer und Medienverantwortlicher an einer Sonderschule
„Wo und wie kann ich meinen Unterricht mit neuen Methoden, Ideen und Facetten sinnvoll ergänzen?“ Diese Frage stellt sich Fabio Priano, Lehrer an einer speziellen Sonderschule, regelmäßig. Aus der kritischen Auseinandersetzung mit den eigenen Unterrichtsmethoden hat er versucht aus seinem Klassenzimmer eine Lernumgebung zu gestalten, die sowohl die schülerbezogenen Anforderungen als auch seine persönlichen Schwerpunkte berücksichtigt. Und während der Pandemie konnte er seine Idee einer neuen Lernumgebung testen: Die Aufgabe war es, den Unterricht so zu gestalten, dass Präsenz- und Fernunterricht gleichzeitig und insbesondere zusammen stattfinden können. In unserem Gespräch berichtet er von seinen Erfahrungen.
Lernszenarien
Hermann Morgenbesser, Leiter der Cisco Local Academy Klosterneuburg
Didaktische Szenarien beschreiben die gesamte Lernumgebung für die durchschnittliche Lernzeit von mehreren Minuten bis zu etwa einer Stunde. In meinem Workshop zeige ich vor, wie das naturwissenschaftliche Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen durch Künstliche Intelligenz personalisiert und unterstützt werden kann. Ich zeige Beispiele aus dem Unterricht in Mathematik und dem Programmierunterricht in der digitalen Grundbildung.
SMART IQ- Der Schlüssel zum PC freien Unterricht
mit Torben Mahler und Alexander Hartog, SMART Experten
In diesem Webinar gehen wir auf die Funktionen von SMART IQ ein. Hierbei handelt es sich um das integrierte Betriebssystem eines jeden SMART Displays. Wir zeigen Ihnen, wie einfach mit diesem intelligenten System ganz ohne angeschlossenen PC unterrichtet werden kann. Vom Whiteboard als Tafelersatz bis zum bidirektionalen Arbeiten mit beliebigen Endgeräten zeigen wir, was alles möglich ist. Auch das spiegeln von mobilen Endgeräten mit SMART Mirror werden wir Ihnen vorstellen.
Schüleraktivierung mit der Notebooksoftware
mit Katrin und Michael Weißer, Medienpädagogen
Spiele für die Unterrichtsorganisation, den Unterrichtseinstieg, zur Absicherung der Unterrichtsinhalte und zur Reflexion am Stundenende bilden den Schwerpunkt dieser Veranstaltung. Gängige Aufgabenformate werden ebenso wie die Umsetzung von bekannten Gesellschaftsspielen angesprochen. Lernen Sie mit den Optionen der Notebooksoftware, wie Sie ihre Schülerinnen und Schüler im Klassenraum in Bewegung setzen und Lernprozesse spielerisch unterstützen.
Aus der Schweiz: Tipps und Tricks für die SMART Notebook Software
mit Ursula Ryffel,Mittelstufenlehrerin und Leitung Pädagogischer ICT-Support (PICTS)
Die SMART Notebook Software ist enorm vielseitig. Viele Aktionen und Werkzeuge sind auf den ersten Blick verfügbar. Es hat aber auch ausserordentlich viele „versteckte" Möglichkeiten, welche den Unterricht erleichtern und Lehrpersonen wie auch Schülerinnen und Schüler begeistern. Das Webinar soll Einblick in diese „hidden treasures“ geben.
Schicken Sie schon vorab Ihre Fragen
Lumio - Tools und Lernwerkzeuge
mit Guido Barthelmes und Matthias Bode,SMART Experten
SMART Lumio - die Onlineversion von SMART
Lernwerkzeug zur Transformation von Unterrichtseinheiten in aktive, kollaborative Lernerlebnisse, bei denen Schüler auf ihren eigenen Geräten mitarbeiten. Bearbeiten Sie Unterrichtseinheiten in Sekundenschnelle und stellen Sie diese dann in einem Browser für die Schülergeräte bereit.
https://www.smarttech.com/de-de/lumio
SMART TeamWorks - Die einfachste Art des Meetings.
mit Tim Leisenberg und Nicolai Gliemroth
Wir bringen Sie und Ihr Team wieder zusammen. Mit SMART TeamWorks geben wir Ihnen das optimale Werkzeug an die Hand, mit dem Sie intuitiv, zuverlässig und standortübergreifend in einem virtuellen Raum Ihre Projekte gemeinsam bearbeiten können. In diesem Webinar werden wir Ihnen zeigen, wie Sie mit Hilfe von SMART TeamWorks Ihre Meetings und Projekte in hoher Qualität und zugleich mit wenig Aufwand planen, durchführen und rekapitulieren können.
Übungen mit Colour Reveal - Farbtechniken einsetzen mit SMART Notebook.
mit Bernhard Runkel, Oberstufenlehrer
Lernen Sie, einfache Übungen zu erstellen mit der Colour-Reveal-Technik. Spielen Sie mit Text- und Hintergrundfarben, um überraschende Effekte zu erzielen und die Schülerinnen und Schüler spielend lernen zu lassen. Geeignet für alle Fächer und Schulstufen.
Digitale Lösungen für die kommunale Medienentwicklungsplanung - Erfahrungen aus der Praxis
mit Dr. Oliver Marusczyk, Geschäftsführer von Eduneon
Die Anforderungen an Schulträger bei der sinnvollen Ausstattung und digitalen Entwicklungen ihrer Schulen sind vielfältig: Die kontinuierliche Pflege von schulischen und technischen Bestandsdaten, die pädagogisch sinnvolle Planung von Medienausstattung, die systematische Organisation von Betriebs-, Wartungs- und Supportaufgaben, das notwendige Projekt- und Changemanagement sowie die kooperative Verständigung mit den Schulen. In diesem Webinar soll eine Referenzkommune berichten, wie den Verantwortlichen mit der Softwarelösung von Eduneon eine Umstellung auf eine digitale kommunale Medienentwicklungsplanung gelungen ist. Welcher zusätzliche Nutzen, welche Herausforderungen und Mehrwerte gehen damit einher?
Von der Praxis für die Praxis
mit Sandra Landertinger, Volksschullehrerin in Oberösterreich
SMART Notebook Software und Lumio bieten eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten im Klassenraum, aber auch im Distance Learning. Das Webinar soll Einblicke in praktische Anwendungsmöglichkeiten, besonders für den Volksschulbereich (Grundschulbereich), geben.
SMART - mehr als nur ein Display
mit Stephan Walter und Felix Wohlfahrt, SMART Experten
Das Hardwareportfolio von SMART ist vielseitig in Schulen und Unternehmen einsetzbar.
All unsere Geräte sind mit ein und derselben Bedienoberfläche ausgestattet – die Hardwareseitigen unterschiede erhöhen den Komfort bei der täglichen Arbeit und bieten das Quäntchen mehr an Funktion.
Lassen Sie sich von Stephan und Felix in einem kurzweiligen Webinar die Welt der SMART Geräte erklären.
Wie gelingt echte Kollaboration im Konferenzraum?
mit Matthias Bode und Nicolai Gliemroth, SMART Experten
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie die SMART Lösungen Sie bei der Zusammenarbeit vor Ort unterstützen. Das Zusammenspiel von intuitiv zu nutzender Hardware und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der SMART Meeting Pro Software helfen Ihnen dabei Ideen schnell zu entwickeln, Ergebnisse festzuhalten, Kommunikation im Team zu verbessern und Workflows zu optimieren. Bestehende Dateiformate wie PowerPoint oder pdf Dokumente werden interaktiv ergänzt und visuelle Ergebnisse aus allen bestehenden Dokumententypen im grenzenlosen SMART Meeting Pro Whitebord in Verbindung gebracht.
Arbeiten mit den Notebook-Aktivitäten, einzeln, im Klassenraum, kollaborativ
mit Katrin und Michael Weißer, Medienpädagogen
Die Notebook-Software bietet viele Möglichkeiten, unterschiedliche Aktivitäten zu initiieren. Anhand von Beispielen lernen Sie viele Aktivitäten wie Lückentext, Rangordnung, Zuordnungen, Paare bilden sowie spielerischen Wettbewerbe kennen und selber zu gestalten. Sie lernen, wie Sie die digitalen Endgeräte der Schülerinnen und Schüler einzeln oder gemeinsam einbeziehen können. Mit "Heraus mit der Sprache" haben Sie ein Tool, mit dem sofort Nachrichten und Bilder an die Tafel geschickt werden können. Abgerundet wird das Webinar mit dem Tool "Response", ein interaktiver Fragebogen mit vielen Möglichkeiten und Tools zur Auswertung. Damit wird kollaboratives Arbeiten zum Kinderspiel.
Schicken Sie schon vorab Ihre Fragen
#SMART #goLumio